![]() |
JKCEMU - Jens Müller | Aktuell: JKCEMU 0.9.8.2 (u.a. KC85, GIDE, M052, V24, Joy & Centronic |
![]() |
Erfordert mindestens: WinXP, Java 7, empf.: Prozessor mind. 1,6 GHz mit SS2 |
![]() |
![]() |
Um in diesen Emulator virtuelle Festplatten nutzen zu können, wird zuerst die Struktur ausgewählt ( Cylinders, Heads, Sectors ). Für die hier verwendeten Images ist als HDD-Master die "Seagate ST157 A" und als HDD-Slave "MyZ80-kompatibel" anzugeben. |
Das ZIP-Archiv enthält bereits zwei eingerichtete HDD Images zur Verwendung in den Emu's. | ![]() |
KCemu_HD.zip (770 KB) | |
HD0.IMG ist die erste virtuelle FestPlatte (Master) mit den Sytemspuren und den Drives C:, D: und E:. Ein
eingerichtetes ML-DOS ist bereits startfähig vorhanden. HD1.IMG ist die zweite virtuelle FP (Slave). |
|
Der uneingeschränkte Zugriff mit MyZ80 auf Laufwerk F: ist auch so noch möglich. |
![]() |
Eine Übersicht der eingerichte- ten Laufwerke zeigt o. und u. rechts der KC-Commander an. |
KCemuMax.zip (673 KB) enthält zwei identische DumpFiles einer Startdiskette mit ML-DOS und den beschriebenen Parametern. |
![]() |
![]() |
|
Wird z.B. die im Archiv enthaltene Datei "EmuMLmax.dump" als Startdisketten im Emulator verwendet, ohne das die Festplatten aktiviert sind, wird der Vorgang wie in den oberen Bildern zu sehen fortgesetzt. Der KC-Commander im unteren Bild zeigt dann diese Laufwerksaufteilung an. |
Laufwerk A: ist das eingestellte Standardlaufwerk. Hier muß zum Diskettenzugriff auf Laufwerk B: umgeschaltet werden. |
|
![]() |
![]() |
Diesen Emulator gibt auf der Internetseite JKCEMU von Jens Müller zum download. ( siehe Linkseite ) |
![]() |
JKCEMU - Jens Müller *** Wird fortgesetzt *** | ![]() |