'n kurzes Vorwort , ... Hinweise u. Anmerkungen | HOME | ![]() |
Diese kleine Seite wurde zum 20-jährigen Computerjubiläum 2009 eröffnet. Sie ist leider noch nicht ganz fertig geworden. Als Baustelle wird sie aber
stetig komplettiert. In der Zwischenzeit sind einige umfangreiche Seiten zum Thema DDR-Computer im Internet zu finden. Trotz dieser informativen Seiten wurde dieses Vorhaben begonnen, eben eine Seite zum KC85/4 zu erstellen, so wie er vom VEB MPM mit seinen Komponenten ausgeliefert wurde. Deshalb werden einige weitere Entwicklungen (KC-Club) nur kurz erwähnt, bzw. soweit erläutert die es auch Einsteigern ermöglicht den Sinn dieser Entwicklungen nachzuvollziehen. Ziel ist eine einfache Beschaffenheit neben umfangreicher Bebilderung (neudeutsch Visualisierung). Der Leitgedanke ist, daß jeder der schon an einem KC85 gesessen hat seine Erinnerung daran aufleben lassen kann. Die Beschreibungen, zugehörige Bilder und Grafiken sind in Gemeinschaftsarbeit erstellt und in liebevoller, sehr zeitaufwendiger Handarbeit aufbereitet worden. Hierbei leistete Mitgestalter Elmar Klinder den großen Anteil zum gemeinsamen Langzeitprojekt. Wir bedanken uns bei Allen die uns die Verwendung von einigen Bildern ermöglich(t)en. Letztlich soll für den interessierten Laien eine Stelle zum Nachschlagen geschaffen sein. Auch mit der Hoffnung verbunden die Lücke zwischen versierten Kennern und Liebhabern mit Spaß an der Sache zu schließen. Vielleicht auch interessant für Neugierige die einfach nur mal schauen möchten. Es ist beabsichtigt diesen Stil so fortzuführen. Es wird Stück für Stück an diesen Vorhaben gearbeitet. |
||
Bei Konfusion helfen eventuell untere Hinweise weiter. ![]() |
Viel Spaß beim klicken | |
persönliche Anmerkung » | ||
aktuell vom 23.08.12 |
* Hinweis: Für Miniatur-Displays ist im oberen Menüpunkt unter '
Übersichten '
ein interner Link ' KC85 - System Aufbau Bedinung ' ausgewiesen. Dieser Link ermöglicht ein navigieren
ohne angezeigten Frameset. Dazu dann die Steuerung des Browsers benutzen. |
|||
Der Link ' Der KC85/4 ' (links oben), führt zu einem Fensteraufbau mit
minimal angezeigter Begrenzung der Seitenrahmen. Damit ist es notfalls möglich diese Grenzen zu verschieben. |
|||
![]() |
|||
Kleiner Leitfaden: | Browser-Tips | Benutzung der Handbücher |
Browser-Tips | Seitenanfang |
*
Hinweis zu PDFs im Browser-Fenster: Um zu vermeiden das die PDFs in einem Browser angezeigt werden, bzw. Adobe
(PDF-Reader) im Fensterrahmen
des Browsers startet, folgende Einstellung im PDF-Reader vornehmen. |
|
* Allgemeine Tipps: Mit der Funktionstaste F11 kann zwischen Vollbild und Fensteranzeige gewechselt
werden. Der Rest der Taskleiste kann mit rechten Mausklick auf 'Automatisch im Hintergrund' eingestellt werden. Mit den Tasten STRG + F wird eine Eingabemaske zum Suchen nach Worten / Textstellen angezeigt. Durch wechseln von Suche nach oben / unten kann eine Seite mehrfach nach der selben Suchbedingung durchforstet werden. Mit dem MS Internet-Explorer kann durch betätigen Taste F6 zwischen den Frames von WEB-Seiten gewechselt werden. Dies gilt natürlich nur wenn die entsprechende Seite auch Frame-Techniken verwendet. Mit TABulator können Schrittweise die Links / Menüpunkte ausgewählt und anschließend mit ENTER ausgeführt werden. Mit den Tasten SHIFT-TABulator läuft die Auswahl in entgegengesetzter Richtung. |
|
* MS IE 5.5 unter Windows für Workgroups 3.11: Diese Seite zum KC85 ist so
aufgebaut, daß sie auch unter WfW 3.1 funktioniert (getestet mit MS IE 5.5). Es ist zweckmäßig den Zugang über das TCP/IP einzurichten. |
|
Diese Seite funktioniert auch bedingt mit älteren Browsern die keine Frametechniken darstellen können. Dazu wird im NoFrameBereich ein Link ausgewiesen. |
![]() |
Benutzung der Handbücher (PDF-Format) | Seitenanfang |
In den PDF-Beschreibungen der Handbücher, sind zum schnellen Nachschlagen am Anfang der Lesezeichen (linke Seite), die Seiten zum jeweiligem Inhaltsverzeichnis einzeln aufgeführt. Um nach bestimmte Begriffen aus den Sachwortlisten zu suchen, einfach mit dem Werkzeug "Textauswahl" den Text markieren und mit kopieren in die Suchfunktion einfügen und die Suche starten. |
|
Zum navigieren: Einen Eintrag zum Inhaltsverzeichnis im Lesezeichen anklicken. Die zugehörige Seite des Inhaltsverzeichnisses wird danach im Hauptfenster angezeigt. Das gewünschte Thema im Inhaltsverzeichnis sichten und im Fenster des Lesezeichens (links), den ausgewählten Punkt anklicken. Das ausgewählte Thema wird dann im Hauptfenster zum lesen angezeigt. Nötigenfalls die dreigliedrigen Unterpunkte im Lesezeichen öffnen. Mehr als zwei Unterpunkte sind ohne Text in den Lesezeichen eingetragen und genügen zum navigieren. Dies ist ein Kompromiß zur Übersichtlichkeit und zum schnellen blättern in den PDF-Dateien. Drei Mausklicks sind halt schneller als mehrere Scrollbalken zu balancieren. |
|
Allgemeiner Hinweis zu den Handbüchern: In den letzten angefertigten Handbüchern wurden zwei extra erstellte Schriftarten (TTF , True Type Font) verwendet. Darin sind fast alle Zeichen enthalten, die in den Beschreibungen zum KC85-System vorkommen. Sie wurden in einigen PDFs verwendet. Evtl. wird es später noch zwei Andere geben. Einen zum KC85/4 mit geschlossenem CAOS 4.x Zeichen und einen reinen Symbol-Font. In folgendem Archiv gibt es diese zwei Schriftarten. Die Fonts im Archiv wurden überarbeitet. |
|
Archiv: KC85 TTF.ZIP (06.12.10) | |
![]() |
zurück zu den Hinweisen | Seitenanfang |