|
|
Neues und Änderungen | Ortszeit / Zonenzeit |
![]() |
| 20.10.2025 | In der Rubrik Sammelsurium/ Sonstiges/... Soffsammlung Informatik als PDF ca. 20MB und zu den CAOS-Schriftarten Hinweise und downlaod zugefügt. | C0136 WordPro.pdf korrigiert, Animationen und Sonstiges überarbeitet | |
| 04.10.2025 |
Linken Frame Animation überarbeitet. Die verstreuten Ani-Gif's gebündelt und zusammen gefasst. Vielleicht finde ich noch welche im Projektordner, der ist
mittlerweile riesig groß geworden. Linke Frame: Der Link Der KC85/4 war dazu gedacht um bei den ersten Aufruf die Frame-Rahmen anzuzeigen, um sie verschieben zu können. Der zweite Klick schaltet sie wieder aus. Das funktioniert nicht in jeden Browser und ist bei den heutigen Bildschirrnen und deren Auflösung auch nicht mehr so relevant. |
Eben noch mal getestet. In Opera 95 funktioniert das noch, nach dem ersten Klick auf
Der KC85/4. Die Linien der Rahmen sind nur 2 Pixel breit und vor dem Hintergrund schlecht zu sehen. Mit VIVALDI funzt da alles. Das ist ohnehin der Top Browser. |
|
| 02.10.2025 |
C0136 WordPro'86 Handbuch als PDF ( jpg/pdf ca. 15 MB )
zugefügt. Lange gesucht, dafür gibt es ein dickes Dankeschön. Einige Seitenformate und Links überarbeitet. |
PDF wurde von kaiOr zur Verfügung gestellt. | |
| 02.07.2025 | Unter der Rubrik Sammelsurium/ Sonstiges /... FunkAmateur, den Artikel SCREENS aus FA 1991 als PDF zugefügt. Original PDF mit freundl. Erlaubnis der Redaktion vom FUNK AMATEUR. | Verloren gegengene Artikel vom 20.03.22 zur URANIA Extra wieder hergestellt.. | |
| 04.04.2025 | Einige externe Links aktualisiert. BDA zum Taschenrechner elite7004 SR hinzugefügt. (PDF ca.: 4,2 MB) | In der Rubrik Rechentechnik / Rechenmaschinen ... Links aktualisiert. |
| 10.04.2022 | Bedienungsanleitung zum BWG 1.0 zugefügt | ||
| 28.03.2022 |
Link zum HC900 Basic-HB repariert Service-Anleitung s.d. zum M006/M028 hinzugefügt. Link zur Ascota im MDR-Fernehen gesetzt. Für den HC900 das Basic-Handbuch online gestellt. |
Das Handbuch liegt auch noch als unformatierter Text vor. Ich denke die jpg-Bilder sollten genügen. | |
| 20.03.2022 |
In der Rubrik Rechentechnik: Hanbuch zum Taschenrechner
SHARP PC-1801 und die Gebrauchsanleitung zum Rechenstab
Reiss 3214 Darmstadt-Record
hinzugefügt. Nebst Anmerkungen zum Handbuch. In der Rubrik Samelsurium/Sonstiges die Ausgabe URANIA Extra als PDF und separat den internen BASIC-Kurs hinzugefügt. |
||
| 09.03.2022 | Einige Links aktualisiert. In der Rubrik Drucker, Links zum Download der Handbücher repariert. Einige Seitenformate aufgehübscht. Goockel-Chrom-Technik ist echt zähe Kacke. |
| 21.07.2019 | Handbuch zum M002 hinzugefügt | Alle Unterlagen mit feundl. Genehmigung von Kai o. |
| 09.10.2016 |
Link zum KC85-Labor in 'Übersichten' berichtigt. Bild mit M022-Bestückungsvariante, mit russischen K565RU6 RAMs eingefügt |
Bild mit freundl. Gehnehmigung von Sven H. |
| 14.09.2014 | *Hinweis: | Nachdem ich mehrere Browser für Android geprüft habe, ist letztlich nur
einer übrig geblieben der mir für Smartphones akzeptabel erscheint. "Opera-Browser für Android" Opera Software ASA |
Es scheint der einzige Browser zu sein, der in der Lage ist bei älteren HTML-Seiten die Frames funktionell richtig anzuzeigen ! | |
| 24.08.2014 |
In der Rubrik Sammelsurium Lehren/Lernen zum ifbt Chemie Programme von Kassetten zu Kristalldarstellungen als Archiv hinzugefügt. Archiv: ifbt_ch_kd.zip (ca.: 23,7 KB) |
Bilder und Programme m. freundl. Genehmigung Kai O. | ||
| 03.09.2013 |
Schaltpläne zu den Basisgeräten KC85/4 ,
KC85/3 ,
KC85/2 eingebunden. Die Pläne wurden mit freundlicher Genehmigung von Guido S. zur Verfügung gestellt. (PDFs ca.: 21,83 MB / 12,7 MB / 19,6 MB ) |
Video zum KC-Clubtreffen 2000 wieder unter Sammlesurium/Sonstiges eingestellt. | ||
| 21.08.2013 | In der Rubrik Sammelsurium/Bit POWER eine Galerie-Übersicht eingebaut. Soll eigentlich auch die Navigation erleichtern. | |||
| 03.07.2013 |
Schaltpläne zu den Modulen
M010,
M029 ,
D002,
D004,
als PDF zugefügt. Die Pläne wurden mit freundlicher Genehmigung von Guido S. zur Verfügung gestellt. (PDFs ca.: 8,22 MB / 7,26 MB / 13,7 MB / 20,9 MB) |
Der Schaltplan zum M025 bildet die Grundlage zum M012, M026, M027. Links wurden entsprechen gesetzt. | ||
| 30.06.2013 | In der Rubrik Rechentechnik/Taschenrechner: BDA MR 413 zugefügt, dazu auch Details erweitert. (JPG, PDF ca.: 3,19 MB) | Einige Seiten zu den Schalplänen wurden optisch neu ausgericht. | ||
| * Hinweis: |
Wegen Speichermangel wurde das Video zum
KC-Clubtreffen 2000 vorübergehend entfernt. Es wird ab September 2013 wieder eingestellt. |
Korrektur des Lesezeichens in der BDA zum MR 4130. | ||
| 27.04.2013 |
Schaltpläne zu den Modulen
M001,
M003,
M011,
M025 als PDF zugefügt. Die Pläne wurden mit freundlicher Genehmigung von Guido S. zur Verfügung gestellt. (PDFs ca.: 4,55 MB / 3,9 MB / 3,97 MB / 4,26 MB) |
Weitere zur Verfügung gestellte Schalt- bilder folgen. Ab September wird dieser Seite mehr Speicherplatz eingeräumt. | ||
| 07.04.2013 | In der Rubrik Rechentechnik/Taschenrechner: BDA konkret 100 und die BDA MR 410 abgelegt. (JPG, PDF ca.: 3,19 MB und 2,12 MB) | |||
| 31.03.2013 |
Rubrik: Rechentechnik/Taschenrechner
BDA MR 4130 , BDA MR 610 ,
BDA MR609/MR 412 und BDA MR 201
zugefügt. (JPG, PDF ca.: 6,15 MB / 7,0 MB / 7,0 MB / 3,33 MB) |
Eine kurze Bemerkung zu den BDA'en. Der Zuschnitt des Papiers, sowie dessen Qualität ist teilweise u. a. S.. |
||
| 23.03.2013 | Rubrik: Rechentechnik /Rechenschieber Gebrauchsanleitung für den REISS PROGRESS 3223 zugefügt. (JPG, PDF ca. 6,4 MB) | Der holzige Anteil minderte auch die Güte des Druckes. (z.B. beim MR 4130) | ||
| 20.03.2013 |
Rubrik: Rechentechnik/Taschenrechner
BDA minrex 75 zugefügt. (JPG, PDF ca. 2,6 MB) |
Rubrik: Rechenechnik / Taschenrechner / Details erweitert | ||
| 18.03.2013 |
Rubrik: Rechentechnik/Taschenrechner
BDA konkret 600 eingebunden. (JPG, PDF ca. 3,45 MB) |
|||
| 26.12.2012 | Rubrik: Rechentechnik/Taschenrechner BDA MR 4110 eingebunden. | Rubrik Rechenechnik: Spezielle Details zu einigen Taschenrechnern des VEB MPM zugefügt. | |
| 15.09.2012 | Rubrik: Rechentechnik/Taschenrechner BDA MR 411 eingebunden. |
| 01.09.2012 | Taschenrechner/Details zu den DDR-Taschenrechnern fortgesetzt Jeweiliger Klick auf Rechner-Abbilder wechselt zwischen Taschenrechner allgemein und Details. | Zum Prolog, Anmerkungen aktualisiert. Einige Rubriken optisch überarbeitet und Links repariert. |
| 03.08.2012 |
Hardware/Zubehör/Kassettenlaufwerk: Schaltpläne zu den einzelnen Kassettenrecordern als JPGs abgelegt. LCR-C DATA (JPG ca. 650 KB) , LCR-M DATA (JPG ca. 731 KB) GERACORD 6020 MONO (JPG ca. 741 KB) |
31.07.12 Kurzer Bemerk mit Bildern nach einer Schrottaktion zum KC85/3 eingefügt. (siehe dort ) |
| 21.07.2012 |
In der Rubrik Rechentechnik die Anleitungen für die Rechenschieber REISS DUPLEX 3227 (JPG, PDF ca. 3,24 MB) RIETZ-SPEZIAL 3201 (JPG, PDF ca. 4,74 MB ) und den Schulrechner SR1 (JPG, PDF ca. 3,73 MB ) abgelegt. |
| 20.06.2012 | Hardware/Zubehör/Kassettenlaufwerk: Zum SKR 700 Bedienungsanleitung (JPG, PDF 1,76 MB) und Schaltbilder hinzugefügt. ( Schaltplan, Schaltbilder siehe in o.g. Rubrik nach ) |
Sammelsurium / Lehren und Lernen: Bilder zur KC-Pascal-Kassette vom ifbt eingebunden, mit freundl. Genehmig.. |
| 09.05.2012 | Hardware/Zubehör/Drucker: Bilder und Manual zum SD 1152 / 257 hinzugefügt. (JPG, PDF 8,27 MB) |
| 27.04.2012 |
Hardware/Zubehör/Drucker: Manual
K6325 Präsident hinzugefügt. K6319 Manual-Auszug: Teil II DOWNLOAD-Funktion (JPG, PDF 960 KB) und Beschreibung Teil III V24/RS232C INTERFACE (JPG, PDF 890 KB) eingebunden. |
PDF zum K6325 Präsident ca. 6,52 MB, mit freundl. Genehmigung Rolf W. |
| 18.02.2012 |
Hardware/Module/Sonstige - Prüf- und Testmodule: BDA zum Reparaturmodul PK 2 hinzugefügt. |
(PDF ca. 320 KB, mit freundl. Genehmigung) |
Doku zu TESTMONITOR KC85/2 C0181
hinzugefügt (pdf 12 KB). K6320 DIL-Schalterauszug zum Epson-, IBM/PC-Standard hinzugefügt. Optische-, sowie Reparatur- und Kom- |
|
|
Sammelsurim/Lehren u. Lernen: Zwei ifbt-Dokumentationen eingebunden. Einf. in d. Informatik , PSE und Moleküldarstellung. (JPG, PDF ca. 1,5 / 1,8 MB) |
||||
| 11.01.2012 |
Hardware/Zubehör/Drucker:
Service Handbuch K6313/14
zugefügt.
(JPG, PDF 9,1 MB) |
plettierungsarbeiten in verschiedenen Sektionen. |
| 24.12.2011 |
Hardware/Zubehör/Drucker:
Manual K6304, Kurzinfos zum K6304 sowie BDA zur Erika S3004
und den Interfaceboxen IF3000/IF6000 zugefügt. Software/Assembler: SCP Anleitung für den Progammierer eingebunden. |
Rubriken: 'Drucker', ' Literatur' und 'Übersichten' überarbeitet. Rubrik Rechentechnik: BDA MonoRietz eingebunden. |
|
| 02.11.2011 |
In der Rubrik: Software/Assembler, Anleitung für den Bediener BROS hinzugefügt. Zum M030 EPROMER weitere Variante eingebunden. - Danke - |
Einige Links in den Übersichten repariert. (2011.11.16) Rubrik 'Wissenswertes' mit Tütes MC Heft 3 vervollständigt. (2011.09.12) |
|
| 10.06.2011 |
Beschreibung zu Pascal 880/S (VEB MPM) hinzugefügt. Zu finden unter: Software / BASIC+Pascal (Pascal - Pascal 880/S) |
Dieses HB lag nur in Dateien, erstellt an einem PC1715 zum Druck (SD1151) vor. Es wurde komplett überarbeitet. | |
| 14.05.2011 |
Beschreibung zu Pascal 880/S (robotron) hinzugefügt. Zu finden unter: Software / BASIC+Pascal (Pascal - Pascal 880/S) |
Systembeschreibung zu CAOS 2.1, 2.2 ersetzt. ( s. HW => D001 => KC85/2 ) | |
| 05.05.2011 |
Beschreibung zu KC-Pascal Vers. 4.4 hinzugefügt. Zu finden unter: Software / BASIC+Pascal (Pascal - KC-Pascal) |
Info's zu HC-Basic (MicroDOS) als PDF zugefügt. (Basic + Pascal / HC-Basic 2) | |
| 08.04.2011 | Wartungsarbeiten: Modultabellen, sonstige Module, Emulatoren, Artikel aus der Jugend+Technik 05/84 HC-900, Jug.+Technik 03/87 DDR-Computer (Sammelsurium / Sonstiges) und Kundeninformationen I+II 1987 (Sammelsurium / Zetteleien) zugefügt. Rubriken Rechentechnik, Wissenswertes fortgeführt. |
Der Artikel zum HC-900 aus der Ju+Te ist u.a. auch am Ende des hiesigen Beitrages zum HC900 zu finden. Siehe auch obere Rubrik Übersichten / Beschreibungen |
| 12.12.2010 | Katalog / Verzeichnis zur Anwendersoftware des KC85 als PDF hinzugefügt. Zu finden in der Rubrik: Sammlsurium / Werbung. | Der Katalog wurde auf die Schnelle terminlich zwischen geschoben. | |
| 05.12.2010 |
Beschreibung zum BASIC des KC85/3 hinzugefügt. In der Rubrik 'Prolog' unter 'Allgemeiner Hinweis zu den Handbüchern', gibt es die in den Beschreibungen verwendeten Schriftarten im Archiv, zur freien Verwendung (siehe auch Text im Archiv). |
Rubrik 'Übersichten / Beschreibungen': Hier sind jetzt alle Dokumente zusätzlich geordnet aufgeführt, so zum schnellen Nachschlagen verfügbar. | |
| 19.10.2010 | Systembeschreibung zum KC85/3
hinzugefügt. In den oberen Rubriken wurde die 'Seitenübersicht' allgemein durch 'Übersichten' ersetzt, bzw. erweitert. Auf der
Eingangsseite wurde der NoFrame-Bereich
überarbeitet. In der Rubrik 'Prolog' BrowserTips angefügt. |
Weiterer Fahrplan: Zunächst werden alle Beschreibungen zu BASIC fertiggestellt. Danach die noch fehlenden Beschreibungen für Standard-Programme unter MicroDOS. |
|
| 23.08.2010 |
Beschreibungen für HC900 D001 Grundgerät , KC85/3 Übersichten und MABS 1520 (Assembler) hinzugefügt, dazu U880-Befehle als
PDF. In dieser Tabelle wurde oben eine Datums- und Zeitanzeige eingebaut (JavaScript). Bei evtl. geblocktem Inhalt wird diese nicht angezeigt. |
Nach einem Jahr Betrieb, neue persönl. Anmerkung in der Rubrik Prolog hinzugefügt (s.d. pers. Anmerkung ). Änderung / Ergänzungs-Beschreibung zum HC900-BASIC hinzugefügt (24.08.) |
|
| 11.07.2010 |
Beschreibungen zum KC 85/2 D001 Grundgerät und KC85(2) Keyboard hinzugefügt. Systembeschreibung HC-CAOS 2.1/2.2 und Ergänzungsbeschreibung zum KC85/3 eingebunden. ( PDFs, mit freundl. Genehmigung von Ulrich Z.) |
HB KC85/2 Grundgerät, Formfehler beseitigt. (2010.07.25.) Sys.-Beschreibung HC-CAOS 2.1/2.2 ; S. 4 durch U.Z. berichtigt. (2010.07.17.) |
|
| 20.06.2010 | Beschreibung für M012 TEXOR hinzugefügt | ||
| 05.05.2010 | Beschreibung für M027 DEVELOPMENT hinzugefügt. | kleine Korrekturen: RETRANS, M027-HB (2010.05.18.14:12) | |
| 27.04.2010 | Beschreibung für M026 FORTH hinzugefügt. | C0134 im HB Seitenzahl berichtigt. BASIC-HB und M003, Schreibfehler berichtigt. (2009.04.16.19:27) | |
| 13.04.2010 | Beschreibungen für REDABAS und RETRANS hinzugefügt. | ||
| 13.02.2010 | Beschreibung für KP (KALK) hinzugefügt | PDFs überarbeitet: C0127 RAMDOS , D001 KC85/4 System-Handbuch | |
| 07.02.2010 | Beschreibungen von RedaMask und RedaProg ersetzt. | Vollständigere Versionen | |
| 26.01.2010 | Beschreibung für DienstKC, RedaMask, RedaProg hinzugefügt. | ||
|
|
|||
| 24.12.2009 | Beschreibung für TPKC und M035, M029, sowie Kassetteneinlagen C0184, C0162, C0163, C0164, C0166, C0167, C0168, C0196 als PDF hinzugefügt. | BASIC-Übers., D004 Bed.-Hinw.u.Erg., SDCopy, M010, M040, C0151, C0141 - PDFs überarbeitet. (2009.12.13.12:50) | |
| 25.11.2009 | Beschreibung zum Modul M032 hinzugefügt | ||
| 20.11.2009 | Beschreibung C0171/1 Schreibfehler in Lesezeichen korrigiert | Bemerkung: PDF C0171 nachbearbeitet. (2009.11.20.21:33) | |
| 11.11.2009 | Beschreibung für Modul M036, M040 hinzugefügt | ||
| 30.10.2009 | Beschreibung für Modul M022, M033 hinzugefügt | ||
| 22.10.2009 | Beschreibung für Modul M010, M011 hinzugefügt | ||
| 13.10.2009 | Beschreibung zur Kassette C0153 hinzugefügt | ||
| 11.10.2009 | Beschreibung zur Kassette C0152 hinzugefügt | Bemerkung: PDFs C0152, C0151 nachbearbeitet. (2009.10.12.09:30) | |
| 08.10.2009 | Beschreibung zur Kassette C0151 hinzugefügt | ||
| 07.09.2009 |
Die Seite ist zu einem neuen Hoster umgezogen. In der Rubrik Sammelsurium » Bit Power sind die Artikel zum Thema KC85 und DDR-Computer online gestellt. ( Mit freundl. Genehmigung von Maik Heinzig ) |
||
| 23.08.2009 | Start der Seite "Der KC85/4 - System Aufbau Bedienung" | ||
| - Aug. 2009 | Kosmet. Operationen, Fehlerbeseitigung. Es sind je nach Vorhaben zu den einzelnen Punkten (Handbücher, Bilder, html) ca. 35-80% der Seite fertiggestellt. Im Durchschnitt, gewichtet nach Zeitaufwand 45% der geplanten Ideen. Der Zeitplan wurde neue ausgelotet und läßt vermuten das wesentliche Sachen bis Mitte 2011 abgeschlossen sind. Aber es gibt auch schon neue, weitergehende Ideen ... | |
| - Apr. 2009 | Kontinuierlicher Fortlauf nach Fahrplan , umfangreiche kosmetische Operationen. Der Aufwand für die Handbücher ist enorm und hätte fast den Abbruch des Vorhabens eingeläutet. Damit wäre aber auch ein Jahr Zeit sinnlos verloren. Also geht's weiter. | |
| - Aug. 2008 | Fertigstellung der Struktur der Seite und des HTML-Gerüstes. Langfristige Konzentration auf Bild- und Texterfassung. | |
| - Juni 2008 | Anmeldung der Domains. Platzhalter für die Domains eingerichtet. Umfangreiches Erfassen von Bildern und schreiben von Texten. Erste Seiten zu Testzwecken im www erreichbar. | |
| März 2008 |
Ideen, dieses Projekt als gemeinsames Langzeitprojekt aufzulegen. Experimentierphasen mit verschiedenen benötigten Programmen. (Textverarbeitung, Bildbearbeitung, HTML-Editoren) Erste Rohschriften und Bilder angefertigt. |