M027 DEVELOPMENT Programmierung | auf Bild klicken, zurück zur Modulübersicht | Preis: 775,-M ???,-M 37,-DM |
![]() |
![]() |
|
Die Basis des Moduls bildet der Platinentyp 4484.897-02904. | ||
Das Modul ist ein 8 KByte Festwertspeicher. Enthalten sind vier 2KB EPROMs mit einem 2-Pass-Assembler mit Editor (EDAS), einen Testmonitor (TEMO) und zwei Druckerroutinen. Es belegt den Speicherbereich C000H - DFFFH. Das Modul kann mit dem Kommando SWITSCH zu- und abgeschaltet werden. | ||
Im Programm EDAS sind der Textmonitor um Programme zu erstellen und der Assembler der diese Programme in Maschinencode übersetzt, enthalten. Der Dissassembler in Verbindung mit dem Schrittbetrieb des Testmonitors, kann zur Darstellung der Befehlsmnemonik eingesetzt werden. | ||
Schaltbild des M026 entspricht weitgehend dem des M025 | Details, Schaltplan * pdf 4,26 MB , mit freundl. Genehmigung Guido S. | |
Handbuch , auf Abb. klicken * pdf, ca. 827 KB | Zur Kassette C0181 auf Zettel klicken |
![]() |
![]() |
Ergänzungsbeschreibung zu EDAS V1.5/1.6 * pdf, 443 KB | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zur Arbeit mit Disketten ist das Programm DEVEX.KCC von der COAS-Diskette zu laden. Es realisiert für das Modul M027 DEVELOPMENT den wahlweisen Zugriff
auf Diskette oder Magnetband. Das Programm erweitert das CAOS-Menü um die beiden Kommandoworte DISK und TAPE. * ( siehe auch: D004 HB für den Bediener 3.5. DEVEX Seite 84 ; Anlage 11 Seite 100 ) EDAS 1.4 erfuhr durch Mario L. eine Weiterentwicklung, hin zur derzeitigen Version 1.6 , so meist im erweiterten ROM-Bestand des so benannten KC85/5 implementiert. * ( siehe dazu auch in der Rubrik: KC-Club / CAOS 4.4 ) |
M027 DEVELOPMENT Programmierung | zurück zur Modulübersicht | Seitenanfang |