|
Typ |
Bedeutung ( dateiname.dateityp
, vollständige Bezeichnung einer Datei ) |
|
$$$ |
temporäre Datei zum zwischenspeichern |
|
(F) |
FORTH-Quelldatei, entsteht bei DSAVE in FORTH (FORTHEX). |
|
000,001, ...,nnn |
Folge von Auslagerungsdateien, werden bei umfangreichen Programmen benutzt. |
|
ARC |
Archivedatei (DOS => PC, kann auch unter CP/M entpackt werden) |
|
ASM |
Assemblerquelltext von EDAS (CAOS-Datei mit leerem Vorblock) oder eines anderen Assemblerprogramms unter CP/M, wird
vorzugsweise für 8080-Mnemoniks verwendet. |
|
BAK |
Backup- oder auch zurückgesetzte Datei, entsteht bei vielen Texteditoren automatisch. |
|
BAS |
BASIC-Programme der BASIC-Interpreter unter
CP/M |
|
BLD |
Bilddatei, beim KC ein direkter IRM-Abzug. |
|
C |
Quelltext für den C-Compiler |
|
CAL |
Tabelle für Kalkulationsprogramme KP |
|
CFG |
Konfigurationsdatei zu einem Programm |
|
CHN |
Compiliertes Turbo-PASCAL-Programm ohne Laufzeitbibliothek |
|
COM |
Ausführbare Kommandodatei ( Maschinenprogramm ) |
|
CRC |
CRC-Prüfsummendatei, wird als Kontrolldatei verwendet. |
|
CRL |
Relativer (Zwischen-) Code, der beim Übersetzen eines C-Quelltextes entsteht. |
|
CSM |
Assembler-Zwischencode,
entsteht bei der Programmierung in BDS-C. |
|
DAT,DTA |
Datendatei, wird von verschiedenen Programmen zur Ablage von Informationen benutzt. |
|
DBD |
DatenBankDatei von REDABAS |
|
DEF |
Reportdateien von REDABAS |
|
DOK,DOC |
Beschreibung, Dokumentation |
|
DRV |
verschieblicher Treiber für ZAS, ab der Version 1.3, geladen werden solche Treiber mit dem Programm DRIVER.COM. |
|
DSH |
Diashow-Datei. Es ist die gesamte Ladeinformation zu einer kompletten Show (Bilder und Einstellungen) enthalten. |
|
DUM |
Speicherabzüge im CAOS- oder CP/M-Format |
|
ERR |
Datei mit Fehlermeldungen für ein Programm |
|
FIL |
Füllzeichensatz für UNIPIC |
|
FON |
scalierbare Schrift für UNIPIC |
|
FRC |
Bilddatei des Programms FRACTAL4.KCC, enthält Farb- und Pixelinhalte eines 256*256 Feldes in einem speziellen
Format. |
|
H |
Kopfdatei von C-Quellen |
|
HEX |
Programm im Intel-HEX-Code. Die Hexcodes sind in einer ASCII-Datei mit Ladeadresse und Prüfsumme abgelegt. |
|
HIF |
Farbanteil eines HIRES-Bildes für den KC85/4 |
|
HIP |
Pixelanteil eines HIRES-Bildes für den KC85/4 |
|
HLP |
HELP-Datei, stellt eine normale Textdatei dar. Die Programme HELP.COM, HILFE.COM oder LBRHLP.COM verwenden solche
Dateien. |
|
HUF |
Archivdatei, tritt unter HITECH-C auf und enthält dort z.B. alle Quelltexte des
Systems. ( Entpacker: DEHUFF.COM ) |
|
IDX |
Indexdatei von REDABAS |
|
INC |
Include-Datei, enthält Quelltext (Assembler, TurboPASCAL,...). |
|
IRM |
Speicherabzug der Pixelebene des KC-Bildschirmes (8000H bis A000H oder A800H) als CAOS-Datei mit Vorblock, wird von
verschiedenen Programmen verwendet. |
|
KCB |
KC-BASIC-Programm als
MC-Abzug. Anfangsadresse ist immer 300H, d.h. der BASIC-Arbeitsspeicher, Endadresse ist
das Ende des BASIC-Programms. Als Startadresse ist in diesem Bereich ein kleines Programmstück eingebaut, daß den BASIC-Interpreter zuschaltet und das Programm automatisch
startet. Erzeugt werden KCB-Files mit dem Programm BSAVE, geladen wird mit LOAD bzw. FLOAD - Der Typ KCB wird mit angegeben. |
|
KCC |
Ausführbares MC-Programm für die CAOS-Betriebsart. Der Dateiaufbau ist wie bei den Kassettenaufzeichnungen, beginnt mit
dem Vorblock: Anfangs-/Endadresse und eventuell der Startadresse. ( MC - MaschinenCode ) |
|
KCP |
Bilddatei des Grafikprogramms KCPLUS |
|
KEY |
F-Tasten-Datei, ist eine normale CAOS-Datei, die entweder mit FSAVE B900 B99C erzeugt wird oder unter MicroDOS mit den
Programmen KEYLOAD.COM, KEYSAVE.COM, KEYEDIT.COM. |
|
KOP |
Koppeltreiber für MicroDOS, enthält Programmcode für das Grundgerät im Adreßbereich 0380H bis 03FFH. |
|
LAY |
Bilddatei des Grafikprogrammes LAYOUT.KCC |
|
LBR |
Bibliotheksdatei, enthält in der Regel eine Sammlung zusammengehöriger Dateien, kann mit QL41.COM entpackt
werden. |
|
LEV |
Spielstufe eines größeren Spieleprogrammes |
|
LIB |
Bibliothek für spezielle Programme, kann auch allgemeiner Teil eines Quelltextes sein. |
|
LST |
Druckertreiber für MicroDOS, enthält Programmcode für das Grundgerät für den Adreßbereich 0200H bis maximal
037FH. |
|
MAC |
Assembler-Quellprogramm für Macro-Assembler |
|
ME |
ReadMe "ließ-mich-Datei", Hinweise zu einem Programm. |
|
MOD |
Modul eines Programms |
|
MSG |
Datei mit Meldungen/Anzeigetexten für ein Programm |
|
MSK |
Maskendatei von REDABAS |
|
NOT |
Anmerkungen zu einem Programm (ASCII-Text) |
|
OBJ |
Objektcodedatei, entsteht bei manchen Programmiersprachen. Meist erhält man durch einfaches Umbenennen eine ausführbare
COM-Datei. |
|
OUT |
Zusammenfassung der fehlerhaften Sektoren einer Diskette [LOCKED].OUT |
|
OVL,OVR, OV1,OV2, ...,OVn |
Auslagerungsdateien (Overlay), gehören immer zu einem Hauptprogramm. |
|
PAP |
Programm-Ablauf-Plan (Hilfsmittel bei der Programmentwicklung) |
|
PAR |
Parameterdatei zu einem Programm, Format je nach Programm verschieden. |
|
PAS |
TurboPASCAL-Quellcode (ASCII-Format) oder Quellcode der KC-PASCAL-Compiler, dann auch CAOS-Dateiaufbau mit
Vorblock. |
|
PCX |
Bilddatei im PCX-Format |
|
PEN |
Pinselzeichensatz für UNIPIC |
|
PIC |
KC85/3-Bild, oder Ladevorspann (Ladebild) bei Kassettenfiles. |
|
PIF |
KC85/4-Bild (Farbebene) |
|
PIP |
KC85/4-Bild (Pixelebene) |
|
PMA |
gepackte Archivdatei |
|
PRG |
REDABAS-Programmdatei |
|
PRN |
Druckdatei, entsteht bei Assembler- oder Compilerläufen und enthält neben den Quelltext zusätlich den
Programmcode. |
|
PTB |
Zeichentabelle für CAOS, MC-Datei von BE00H bis C000H |
|
REL |
relativer Code, entsteht z.B. beim Assemblieren, mit LINK.COM kann daraus ein ausführbares Programm erzeugt
werden. |
|
SCR |
KC-Bilddatei, als direkter IRM-Abzug des Pixel-RAM. |
|
SET |
Zusammenstellung von 15 Zeichensätzen für EDIPIC/UNIPIC, CAOS-Datei mit Vorblock, AADR = 0200H, EADR = 2000H. |
|
SPR |
Befehlsdatei, transientes Kommando, ist nach Aufruf sofort ausführbar, wird an das Ende des TPA geladen. Verschiebliches
Programm. MicroDOS sucht als erstes ein COM-File, danach ein SPR-File. Der Unterschied: COM-Files werden an den Anfang des TPA's geladen. |
|
SQZ |
komprimierte TYPESTAR-Datei |
|
SRC |
Sourcecode - Quelltext, wird verwendet um eine Unterscheidung zum gleichen Namen der erstellten Datei zu haben. |
|
SSS |
BASIC-Programm vom BASIC-Interpreter des Grundgerätes, entsteht bei CSAVE. |
|
SUB |
Stapelverarbeitungsdatei, enthält eine Folge von Kommandos die einzeln abgearbeitet werden.
( allg. Datei für Kommandofolgen, auch Stapel genannt )
INITIAL.SUB ist die Kaltstartdatei von MicroDOS die nach einem Systemstart gesucht und automatisch abgearbeitet wird.
( Startdatei für Kommandostapel ) |
|
SYM |
Symboltabelle (z.B. von Linker erzeugt, von Debugger benutzt) |
|
SYS |
Datei mit Speicherabzug von Betriebssystemen, beim KC im Format der PRL-Datei, auch nachträglich verschieblich. |
|
TMP |
temporäre Datei, werden von manchen Programmen während ihrer Laufzeit benötigt. |
|
TTT |
Felddaten eines HC-BASIC-Programmes, erzeugt durch CSAVE* |
|
TXP |
Textdatei im Format von TEXTPRO.KCC |
|
TXT |
allgemeine Textdatei |
|
TXW |
Textdatei des Textprogrammes WordPro. Es existieren unterschiedliche Formate. |
|
TYP |
normale TYPESTAR-Text-Datei (nicht komprimiert) |
|
UUU |
ASCII-Ausgaben eines BASIC-Interpreters, entstehen bei LIST#1 oder PRINT#1.
Als INITIAL.UUU dient die Datei als Kaltstartkommandofolge einer CAOS-Diskette. |
|
VAR |
Variablendatei von REDABAS |
|
WS |
Textdateien mit Steuerzeichen von WordStar werden häufig mit diesem Typ gekennzeichnet, um sie von reinen ASCII-Texten
unterscheiden zu können. |
|
XQT |
Kommandodatei von KALK (KP - Kalkulationsprogramm) |
|
Z80 |
Assembler-Quelltexte die Z80-Code enthalten |
|
ZAS |
Terminaltreiber: enthält die Steuerschleife, die während der CP/M-Betriebsart im KC-Grundgerät ab der Adresse 400H
läuft. |
|
ZIP |
Archiv DOS => PC, können unter CP/M mit ZIPDIR.COM betrachtet und UNZIP.COM entpackt werden. |
|
ZRL |
verschiebliche Datei (REL-Format) mit einem speziellen Aufbau
Seitenanfang |