M006 BASIC BASIC und CAOS-Erweiterung für den HC-900, KC85/2 Beschreibung | Bild anklicken, zur Modulübersicht | Preis: ??? ??? ??? |
![]() |
![]() |
Das Modul M006 BASIC ist ein 16 KByte Festwertspeicher (ROM: Read Only Memory - Nur Lesespeicher: U2364D), in dem das erweiterte Betriebssystem HC901-CAOS,
sowie der BASIC- Interpreter mit seinen Erweiterungen, gegenüber der Kassettenversion abgelegt ist. |
|
Serviceanleitung M006 / M028 *jpg/pdf 10,51 MB | Details , Schaltplan |
Diese Platine wurde im VEB RFT Sonneberg gefertigt, nach Aufschrift der Bestückungsseite. (PlatinenNr.: 4484.897-02913) Der Aufbau Unterscheidet sich nur geringfügig vom M028 USER PROM 16 K. |
![]() |
![]() |
|
Es wird die Anweisung JUMP mm (mm = Adresse vom Modulsteckplatz) eingegeben. Für den Parameter mm ist die Steckplatzadresse des Moduls im Gerätesystem anzugeben. Dabei ist die erste Stelle von mm die Nummer des Aufsatzes und die zweite Stelle die Steckplatzadresse im entsprechenden Aufsatz. Nach drücken der ENTER-Taste wird das BASIC-Modul zugewiesen und das neue Betriebssystem im Modul gestartet. | |
Anmerkung: Eine Umbauanleitung des M006 zum M028 , mit Schaltbild gibt es im KC85 Labor. |
Unten: Abb. des neueren Handbuches | Handbuch , auf Abb. klicken * pdf, ca. 731 KB |
![]() |
![]() |
Vom Handbuch gibt es zwei Varianten. Eine mit 18 Seiten gelblichen Farbbalken und in Helvetica gedruckt. Die Neuere ist ohne Farbbalken in sehr kleinem "Pica" gedruckt und hat 16 Seiten. Schrifthöhe ca.1-1,5 mm , Abbild links oben. |
![]() |
HC901-CAOS im M006 | CAOS-Varianten der Grundgeräte , auf Bild klicken | Seitenanfang |
Folgende Veränderungen gegenüber dem Kleincomputer KC85/2 und HC900 sind in das Betriebssystem des M006 eingegangen: | Menüerweiterungen |
Tastencode Erstbelelegung INS Code 1AH Zweitbelegung CLICK Code 14H |
KEY ....... Funktionstastennummer KEYLIST erfordert keinen Parameter. DISPLAY aaaa eeee (ss) |
Speicherplatzbelegung Funktionstasten - Speicher van B900H bis B99BH Fenstervektor - Speicher von B99CH bis B9FFH |
Erweiterungen der Tastenfunktion Die Dauerumschaltung der Tastatur SHIFTLOCK wird durch eine zweifarbige Darstellung des Cursors angezeigt. |
Später gab es das Modul auch mit HC-CAOS 3.1. Nach dem Aktivieren steht dort entsprechend * HC-CAOS 3.1 *, genauso wie beim originalen KC85/3 in der ersten Zeile. Obwohl es geringfügige Unterschiede im Code zum HC901-CAOS gibt, sind beide Varianten für den Anwender funktionell gleich. ( zu den CAOS-Varianten der Grundgeräte )Die Unterbringung des HC901-CAOS sollte offenbar, durch abschalten der ROM-Blöcke des HC900-CAOS / HC-CAOS 2.2 in den älteren Grundgeräten die Möglichkeit der unkomplizierten Nutzung eines erneuerten Betriebsystem schaffen. Dadurch konnten eventuelle Fehler eines älteren Systems ausgeschaltet werden. Bei Bedarf konnte das ältere System weiterhin genutzt werden. Der Vorteil hierbei ist, daß die dort entwickelte Anwendersoftware auf dem älteren, möglicherweise fehlerbehafteten Betriebssystem weiterhin genutzt werden kann. Die Art der Programmierung spezieller Anwendersoftware ist mitunter auf diese Fehler des Systems angewiesen, um selber weiterhin fehlerfrei zu funktionieren. Dieses allgemeine Problem ist besonders heute noch "up to date". |
M006 BASIC BASIC und CAOS-Erweiterungen für den KC85/2 | auf Bild klicken, zurück zur Modulübersicht | Seitenanfang |