CAOS 4.2 CASSETTE AIDED OPERATING SYSTEM | System Handbuch (*pdf, ca. 2,67 MB) CAOS-Varianten Softwarekatalog |
Das CAOS-Betriebssystem Version 4.2 für das Grundgerät KC85/4 ist das letzte ausgelieferte System des VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlausen. Auch kurz
MPM genannt. CAOS 4.2 entstand aus den fehlerbereinigten Versionen CAOS 4.0 / 4.1. |
||
Der Startbildschirm von CAOS 4.2 | . . . als Beispiel, der Aufruf des Menüeintrages DISPLAY | |
%BASIC %REBASIC %SWITCH %JUMP %MENU %SAVE %VERIFY %LOAD %COLOR %DISPLAY %MODIFY %WINDOW %KEYLIST %KEY %MODUL %SYSTEM %V24OUT %V24DUP |
- Kaltstart des BASIC-Interpreters - Warmstart des BASIC-Interpreters - Ein- und Ausschalten von Modulen - Sprung in ein anderes Betriebssystem - Aufruf des aktuellen Menüs - Ausgabe von Programmen auf Magnetband - Kontrollesen von gespeicherten Programmen - Programm vom Magnetband laden - Festlegung der Vorder- und Hintergrundfarbe - Anzeige von Speicherbereichen - Speicheranzeige und Veränderung - Einstellen eines anderen Fensters - Auflisten der programmierten Funktionstasten - Funktionstastenbelegung programmieren - Zustand u. Struktur der Module anzeigen - Anzeige des aktuellen Speicherzustandes - Druckertreiberinitialisierung - Duplexroutine initialisieren zur Datenübertragung |
|
. . . der Befehl SYSTEM zeigt den Schaltzustand des KC85 | ||
. . . und MODUL, den Schaltzustand gesteckter Module an | ||
Folgende Farben stehen dem KC85/4 zur Verfügung: | |||||||||
Vordergrund | Vordergrund | Hintergrund dunkler | |||||||
Farbwert | hex | dez | Farbwert | hex | dez | Farbwert | hex | dez | |
schwarz blau rot purpur grün türkis gelb weiß |
0 1 2 3 4 5 6 7 |
0 1 2 3 4 5 6 7 |
schwarz violett orange purpurrot grünblau blaugrün gelbgrün weiß |
8 9 A B C D E F |
8 9 10 11 12 13 14 15 |
schwarz blau rot purpur grün türkis gelb weiß |
0 1 2 3 4 5 6 7 |
0 1 2 3 4 5 6 7 |
Speicherübersicht | ( für genauere Abbildung , der Speichebereiche auf Bild klicken ) | |
Adressen | vorhandener Speicher / Nutzung | |
E000H-FFFFH | 8 KByte ROM Betriebssystem (ROM E) | |
C000H-DFFFH | 8 KByte ROM BASIC-Interpreter (2. Ebene) | |
C000H-CFFFH | 4 KByte ROM Betriebssystem (ROM C) | |
8000H-BFFFH |
64 KByte dyn. RAM Bildwiederholspeicher (IRM) , dabei liegen vier 16 K Blöcke hinter- einander auf der Adresse 8000H-A7FFH als zwei Pixel- und zwei Farbebenen. |
|
0000H-BFFFH |
64 KByte dyn. RAM Anwenderspeicher, dabei liegen zwei 16K Blöcke hintereinander auf der Adresse 8000H - RAM 8 Block 1 u. 2. ( Hinter den IRM-Blöcken mit seinen Ebenen ) |
Speichergliederung Adreßbereiche | ||||
hex. | dez. | Bemerkungen | ||
BA00 | - BFFF | 47616 - 49151 | 14848 - 16383 * | frei für Anwender ; Die Zugriffszeit zu diesem Speicherbereich ist relativ groß (2,4 Mikro-Sekunden) |
B99C | - B9FF | 47516 - 47615 | 14748 - 14847 * | Fenstervektorspeicher |
B900 | - B99B | 47360 - 47515 | 14592 - 14747 * | Funktionstastenspeicher |
B800 | - B8FF | 47104 - 47359 | 14336 - 14591 * | Modulsteuerwortspeicher |
B780 | - B7FF | 46976 - 47103 | 14208 - 14335 * | Monitor-RAM |
B700 | - B77F | 46848 - 46975 | 14080 - 14207 * | Kassettenpuffer |
B200 | - B6FF | 45568 - 46847 | 12800 - 14079 * | Video-RAM Bild 0 (ASCII-Speicher) |
AD00 | - B1FF | 44032 - 45567 | 11520 - 12791 * | Video-RAM Bild 1 |
A800 | - ACFF | 43008 - 44031 | 10240 - 10519 * | Init-Tabellen V24 |
8000 | - A7FF | 32768 - 43007 | 00000 - 10239 * | Pixel-RAM (Bildpunktspeicher) |
0200 | - BFFF | 00512 - 49151 | frei für Anwender | |
0140 | - 01FF | 00320 - 00511 | Monitor-RAM und STACK. Es besteht die Möglichkeit durch Umdefinieren des Monitor- RAM und des STACK, diesen auf einen anderen Adreßbereich zu nutzen. ( vgl. UP SIXD ) | |
0000 | - 013F | 00000 - 00319 | bedingt nutzbar für Anwender. Dieser Speicherbereich wird zum Teil auch für spezielle Programme (z. B. Testmonitor) genutzt. | |
* in den BASIC-Anweisungen VPEEK und VPOKE zu verwendende Speicheradressen. |
CAOS-Varianten der Grundgeräte | HC901-CAOS im M006 , auf Bild klicken | Seitenanfang |
Grundlegende CAOS-Varianten aus denen CAOS 4.1 / 4.2 hervorgegangen sind. Den Anfang macht das Betriebssystem für den HC 900, HC900-CAOS.
Wenig später erhielt der HeimComputer 900 den Namen KC 85/2. Analog dazu
wurde auch die Bezeichnung des Betriebssystem geändert. Für den KC85/2 gibt es eine sogenannte Version HC-CAOS 2.2 , die offenbar auf
einer Vers. 2.1 aufbaut. Eine verbesserte, neue Version HC-CAOS 3.1 wurde danach als Betriebssystem im ROM des KC85/3 untergebracht. |
||
Unterschiede zwischen CAOS 4.1 und CAOS 4.2 VEB MPM Mühlhausen, 21.07.89 |
siehe auch: Kundeninformation 11/1988 |
Aus Gründen der Kompatibilität des KC85/4 gegenüber KC85/3 wurden im Bitmuster CAOS 4.1 folgende Änderungen vorgenommen, so daß die Version CAOS 4.2 entstand: | |
- 1.Argument auch bei Cursor rechts übernehmen - Tastaturinterruptroutine: Fehlertest auch nach "unten" (wenn CTC-Stand <20 dann Fehler) - Grundinitialisierung für BASIC-ROM: Eintrag 0 in Modulsteuerwortspeicher - UP - Fenster setzen (in 4.1 wurde Register C an Stelle von Register L an einer Stelle verwendet) -> Fehler wurde in 4.2 beseitigt - Kassettenpufferanfangsadresse wurde bei 4.1 automatisch beim Lesen/Schreiben des 1. Blockes auf #B700 gelegt -> wurde bei 4.2 herausgenommen - UP-31H (Init. PIO/CTC) bei CAOS 4.1 wurden interne Speicherblöcke in den Ausgangszustand gesetzt -> bei 4.2 bleiben aktuelle Schaltzustände erhalten - Beim Einlesen des 1. Blockes wurde manchmal beim Vorton der "ERROR-Cursor" eingeblendet -> in 4.2 geändert -> Nachteil: 1.Block muß wie beim KC85/3 für BRK gelesen werden - bei Tastenklick und BRK bei LOAD in 4.1 erfolgte Dauertonausgabe -> beseitigt |
|
Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts behalten wir uns vor. |
Zeitskala - kleiner Überblick zur Entwicklung der Grundgeräte ( in Quartalen ) |
Funktionstasten: KC85/4 und MicroDOS | Tastenzuordnung am KCemu / JKCEMU , PC-Tastatur   Seitenanfang |
Funktionstastenbelegung unter CAOS 4.2 | |
Eingabe: KEY [n] ausgewählte Taste belegen, Tastenbelegung beenden mit STOP |
|
Tastenbelegung editieren: mit CLR , Zeichen links löschen , beenden mit STOP. Rechts im Bild die Belegung der F-Taste 3 mit dem Befehl JUMP FC. |
|
Eingabe: KEYLIST , . . . auflisten alle Funktionstastenspeicher |
|
* zurück zu oberen Verweis, Startbildschirm von CAOS 4.2 | |
[n]-Wert : PC-Betriebsart n => 1 - 12 dez ; CAOS n => 1 - C hex | |
Funktionstastenbelegung unter MicroDOS | |
Eingabe: 3 [n] Funktionstasten belegen: STOP , . . . belegen . . . , beenden mit ENTER |
|
Tastenbelegung editieren: STOP , SHIFT + CURSOR links, beenden mit ENTER. Der Editiermodus kann jederzeit mit STOP eingeleitet werden. |
|
Eingabe: 2 (Keylist) , auflisten der belegten F-Tasten | |
* Steuerzeichen- / Zusatzkommandos unter MicroDOS | |
Tastenbelegung per Software , MicroDOS | |
Programme: KEYSAVE.COM , KEYLOAD.COM Tastenbelegung in Datei speichern: KEYSAVE *.KEY Tastenbelegung aus Datei laden : KEYLOAD *.KEY Programm: KEY.COM ( wie Tastenbelegung unter ML-DOS ) KEY (Keylist), KEY n (n belegen), KEY 0 (alle löschen) |
|
Funktionstasten: KC85/5 und ML-DOS | |
Funktionstastenbelegung unter CAOS 4.4 Eingabe: KEY [n] Funktionstaste [n] belegen: STOP , belegen (CURSOR recht, links), beenden mit ENTER Tastenbelegung editieren: STOP , editieren - CLR (Zeichen links löschen) , beenden mit ENTER. Der Editiermodus kann jederzeit mit STOP eingeleitet werden. Eingabe: KEY , auflisten der belegten F-Tasten * zurück nach CAOS 4.4 KC-Club |
|
Funktionstastenbelegung unter ML-DOS Eingabe: K [n] ; Funktionstaste [n] belegen: STOP , . . . belegen . . . , beenden mit ENTER Tastenbelegung editieren: STOP , SHIFT + CURSOR links, beenden mit ENTER. Der Editiermodus kann jederzeit mit STOP eingeleitet werden. Eingabe: K (Keylist) , auflisten der belegten F-Tasten K 0 , löschen aller Inhalte der belegten F-Tasten * zurück nach ML-DOS Tastenzuordnung am KCemu / JKCEMU , PC-Tastatur |
|
[n]-Wert : PC-Betriebsart n => 1 - 12 dez ; CAOS n => 1 - C hex |
CAOS 4.2 CASSETTE AIDED OPERATING SYSTEM | System Handbuch (pdf, ca. 2,67 MB) | Seitenanfang |